Veröffentlicht am 01. Mai 2016
1.) Teilnahmebedingungen für die swhv-Jugend-Combi-Meisterschaft
3 Teilnehmer bilden eine Mannschaft.
Eine Mannschaft setzt sich wie folgt zusammen:
1 Teilnehmer im TEAM-Test, 1 Teilnehmer im GL 2000 m und 1 Teilnehmer im Dreikampf.
Um noch mehr Mannschaften bilden zu können, kann eine Mannschaft von 3 Personen und 3 Hunden aus den beiden Altersklassen gemischt werden. Der älteste Teilnehmer bestimmt dann die Altersklasse. Des Weiteren kann ein Teilnehmer mit zwei Hunden in zwei verschiedenen Mannschaften teilnehmen.
Gestartet wird in den Altersklassen 11 und 15 (gemäß alter Prüfungsordnung THS). Zu beachten ist, dass der Teilnehmer bzw. der Hund des GL 2000 m die erforderliche Startberechtigung (BH-Prüfung oder Sachkunde) oder den Bestandsschutz nachweisen kann. Das Ablegen der BH-/VT-Sachkunde durch den HF am Tag der Jugend-Combi-Meisterschaft ist nicht möglich !
Die Kreisgruppen können insgesamt zwei Mannschaften in der Altersklasse 11 oder 15 stellen. Es können gemischt- oder gleichgeschlechtliche Mannschaften gemeldet werden. Insgesamt sind 28 Mannschaften zugelassen.
Von jeder Kreisgruppe nehmen die ersten zwei gemeldeten Mannschaften automatisch teil. Jede Kreisgruppe kann weitere Mannschaften melden, die dann im Falle, dass einige Kreisgruppen keine Mannschaften melden, über eine Sammelliste noch starten können. Die Reihenfolge über den möglichen Einsatz der zusätzlich gemeldeten Mannschaften legt der Kreisgruppen-Jugendleiter mit einem beigefügten Meldeblatt fest. Die freien Plätze werden mit den „3. Mannschaften“, dann mit den „4. Mannschaften“ usw. aller Kreisgruppen aufgestockt, bis die max. Anzahl der Mannschaften erreicht ist.
2.) Wettkampfablauf
Das Wettkampfbüro ist ab 7.30 Uhr besetzt. Der Geländelauf beginnt sofort, wenn alle Formalitäten erledigt sind parallel mit den Unterordnungen des Team-Tests. Während des Verkehrsteils des Team-Tests wird der Dreikampf stattfinden. AlleTeilnehmer müssen bis 7.30 Uhr anwesend sein (Impfpass-/Tätowier-/Chip-Kontrolle !)
3.) Meldungen
Alle Meldungen erfolgen mit den jeweiligen Meldekarten. Auf den Meldekarten für den TEAM-Test (bitte nur noch die DINA-4-Karten verwenden) muss das Geburtsdatum des Hundeführers eingetragen werden.
Bitte bei allen Impfdaten das Datum angeben, bis wann die Impfung gültig ist !
Am Prüfungstag sind vorzulegen:
Laut Prüfungsordnung ist die Vorlage der Leistungsurkunde des Hundes im GL 2000m und im Dreikampf sowie der Nachweis der BH-/VT-Sachkunde des HF erforderlich ! Im TEAM-Test ist lt. swhv-Beschluss von 2004 die Vorlage des Sportpasses zwingend erforderlich !
Alle Hunde müssen tätowiert oder gechipt sein. Ebenso ist der Impfpass vorzulegen !
4.) Meldeschluss
Die vom Verein abgegebene Meldung muss bis 20.05.2016 über den KG-Jugendleiter (wenn kein KG-Jugendleiter vorhanden, dann über die/den KG-Vorsitzende/n) an die 1. Jugend-Vorsitzende
Frau Grazyna Reichard, Pfingstweideweg 7, 67258 Heßheim
bis 28. Mai 2016 (Posteingang !)
eingereicht werden.
5.) Teilnahmebestätigung
Die Teilnahme der Mannschaften wird schriftlich dem KG-Jugendleiter bestätigt.
6.) Quartiersuche
Sofern Übernachtungen (Hotel / Zeltplatz) der Teilnehmer gewünscht werden, ist dieses in detaillierter Form (Zahl der Begleitpersonen, ob Hund im Quartier, usw.) bis spätestens 28. Mai 2016
an Clarissa Wilms, Tel.: 0170 / 5475158 oder Mail: rissawi@me.com
zu richten.
7.) Wegbeschreibung
Für Navi-Benutzer: Bürgerstraße 1, 75015 Bretten-Bauerbach
Ebenso werden vom Verein Hinweisschilder am Tag der Veranstaltung angebracht.
Ich hoffe, dass viele Teilnehmer an den Start gehen und die Zuschauer der Jugend-Combi-Meisterschaft den gebührenden Rahmen geben. Den jugendlichen Hundeführern wünsche ich viel Glück, Erfolg und einen guten Anfahrtsweg zum HSV Bauerbach.
Mit freundlichen Grüßen
Eure Grazyna